Ihr Kompetenzpartner rund um die CT
Sie wollen eine Qualitätsprüfung Ihres Produktes.
Wir zeigen Ihnen den direkten Blick in Ihr Bauteil
– vollständig und berührungslos
- zur Beschleunigung der Entwicklung
- zur Absicherung des Fertigungsprozesses
Typische Anwendungsgebiete sind
- Defekt- oder Materialanalyse
- Zusammenbaukontrolle
- Dimensionelle Messtechnik
- Vergleich mit CAD-Daten und das Reverse Engineering
Ihre Prüfteile
- sind aus Leichtmetall, Faserverbundmaterialien, Kunststoff, Keramik, Gummi, Kupfer, Stahl, … oder einem Materialmix
- die Abmessungen ihrer Prüfteile liegen innerhalb eines Bereichs von 1 mm bis 2000 mm
Sie wollen hineinschauen und Volumendaten für Ihre Analysen gewinnen. Sie erhalten präzise Daten zu:
- Bauteilgeometrie, Toleranzüberprüfung, Soll-Ist-Vergleich, Reverse Engineering, …
- 3D-Ansichten, Schnittbilder, Prüfberichte, STL-Daten, Materialcharakterisierung, Soll-Ist-Vergleich, Filme, …
- Sie sammeln tiefgehende Erkenntnisse über: Porosität, Faserorientierung, Verbindungstechniken, Zusammenbaukontrolle, …
Unsere Kompetenz
Für jede Aufgabe die richtige Scanstrategie
Für jede Scanstrategie die richtige CT Anlage
Sie wollen Ihre Prüfteile scannen lassen
Wir wählen für ihr Prüfobjekt und die zugehörige Fragestellung die geeignetste Anlage mit den optimalen Scanparametern aus, sei es eine eigene Anlage oder die eines unserer Partner.
Sie wollen eine CT Anlage für Ihr Anwendungsspektrum beschaffen
Wir definieren gemeinsam mit Ihnen die wichtigsten Eckpunkte und charakterisieren das dafür beste Anlagenkonzept:
Eine Standardanlage
Wir unterstützen Sie bei der Beschaffung mit den richtigen Parametern hinsichtlich Scanmethoden, Anlagengeometrie sowie Röntgenquelle(n) und Detektor(en)
Eine Sonderanlage
Wir nutzen unsere Erfahrung für:
- Auslegung und Grundkonzept
- Engineering
- Auswahl bewährter Partner für Entwicklung, Fertigung und Integration
- Strahlenschutzberechnung
Sprechen Sie uns an, wir beraten und unterstützen Sie gerne!
Kontakt / Impressum